Impressum     Datenschutzerklärung     mail@kinderkirche-uckermark.de
Entdecken Angebote Aktuelles Erinnern Kontakt








Kinderfreizeit in Groß Fredenwalde 2022

Wandern__1663928793.jpgIn den Sommerferien fand eine fünftägige Freizeit in der Feld-Wald-und-Wiesen-Schule in Groß Fredenwalde statt. Zehn Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren nahmen daran teil. Das Thema hier war „Gottes Schöpfung ist wunderbar“. In sieben Teilabschnitten näherten wir uns auf vielfältiger Weise dem Thema. Neben den „sieben Schöpfungstagen“ und der Paradieserzählung widmeten wir uns ganz der Natur. Was hat diese alles zu bieten und wie heißen die Tiere uSchöpfung__1663928743.jpgnd Pflanzen? Wanderungen bei herrlichem Wetter und abenteuerlicher Weggestaltung standen genauso auf dem Plan wie das Lesen und Lernen aus der Bibel und dem Reich der Wissenschaft. Wir nutzten die Natur auch zum Basteln oder wir besangen Gottes Schöpfung. Ja, jeden Abend gab es eine gemütliche Singerunde, welche am letzten Abend sogar in der Groß Fredenwalder Kirche bei Kerzenschein unter dem Taufengel stattfand. Wahnsinn. Den Abschluss bildete eine „Schöpfungsausstellung“ der Kinder mit Dingen, die sie gefunden hatten. Zusammen mit den Eltern feierten wir diese bei einer kleinen Andacht oder wohl eher in Form eines Erlebnisberichtes auf der großen Bühne der alten Dorfschule.

Eltern, Kinder und wir zwei Betreuer sahen am Ende glücklich und zufrieden aus. Gern wollen wir so eine Sommerfreizeit in der alten Dorfschule wiederholen.

Ein großes DANKESCHÖN gilt Mandy Ante, die mir all die Zeit helfend zur Seite stand!            


Andrea Kühn


 

Pilgertour Sommer 2022

Los ging es für vier Kinder Anfang Juli mit einer Pilgertour von Angermünde zur Kirche in Mürow. Bei herrlichem Wetter und einem vollgepackten Bollerwagen ging es durch die Stadt, entlang am Mündesee und dann durch Wiesen und Felder unter riesigen Windrädern. Das Thema unserer Pilgertour lautete „Erde, Wasser, Luft und Feuer“. Nach diesen vier Elementen hielten wir stets Ausschau. Und dass nicht nur in der Natur, sondern auch in der Kirche, die wir naPilgern__1663928381.jpgch 4,5 Stunden glücklich aber erschöpft erreichten. Nach einer ersten Erkundung und einer Stärkung bereiteten wir unser Schlaflager vor dem Altar aus. Kerzenschein sorgte für heimelige Atmosphäre. Nach einem Spiel und einem Lied schlossen sich unsere Augen. Die Nacht war ruhig. Die Kinder schliefen noch, als ich in den Genuss des tanzenden Jesus vom Altar in der Morgensonne kam. Unbeschreiblich. Nach Frühstück und Morgentoilette begaben wir uns auf eine weitere Erkundungstour zu den vier Elementen in der Kirche. Wir wurden fündig. Unsere Ergebnisse hielten wir in Plakaten fest. Am frühen Nachmittag kamen die Eltern der Kinder und wir hielten eine kleine Andacht, bespickt mit unseren Erlebnissen. Welche dann auch noch an der anschließenden Kaffeetafel weitererzählt wurden. Auf alle Fälle kann ich sagen, für die Kinder und mich war es wunderbar. Wir sagen DANKE an die Mürower für die wunderbare Zeit in ihrer wunderschönen Kirche!


Andrea Kühn 

 




Kinderfreizeit Vietmannsdorf Sommer 2022

P1070079__3___1661164811.jpgIn der 5. Ferienwoche waren wir wieder mit 29 Kindern im Grundschulalter und einigen Helfern im Rüstzeitheim Vietmannsdorf zu Gast. Wir erlebten in wunderbaren Anspielen die Geschichte aus dem alten Testament von Josef und seinen Brüdern. Die Kinder selbst waren die Schauspieler. Jeden Tag ging die spannende Geschichte weiter.

Wir haben viel gesungen und es gab verschiedene Angebote zum Malen, Basteln und Spielen. In der Freizeit war die Tischtennisplatte sehr beliebt und es gab Speckstein zu bearbeiten. Für unseren letzten Abend hatten sich viele Kinder etwas für den bunten Abend überlegt. Es gab Spiele, Sketsche, Akrobatik, Witze und einiges mehr.


In der Dunkelheit zogen wir dann mit selbst bemalten Laternen durch das Dorf. Am Ende gab es sogar noch eine Feuerspuck-Show.


Beim Abschlussgottesdienst wurde zum ersten Mal die komplette Geschichte den Eltern vorgespielt. Das war eine tolle Leistung aller Schauspieler unter der Leitung von Rebekka Geldschläger.



Kurzfilm-Projekt Wunschkonzert

Was würdest du verändern, wenn du eine Sache auf der Welt ändern könntest?

Was machst du, wenn du groß bist? Was wäre deine Superkraft? Und wofür betest du? - Kinder zwischen 10 und 12 Jahren von der Kinderkirche in Prenzlau haben sich einige Wochen diesen und anderen Fragen gestellt, geträumt, Wünsche formuliert, Visionen gesponnen. An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden im Mai haben wir gemeinsam mit Expertinnen von bilderbewegen e.V. aus Berlin einen Film aus all den Gedanken und Ideen gemacht.
Die Kinder haben filmtechnische Grundlagen gelernt, haben das Drehbuch erarbeitet, waren die Kamerafrauen und - männer, haben Regie geführt und selbst geschnitten. Herausgekommen ist ein ganz wundervoller, zukunftsweisender Kurzfilm. Zur Premiere am 22.05.2022 war die Marienkirche gut besucht und zusammen wurde ein wunschschöner Familiengottesdienst gefeiert mit dem Film als großes Highlight.

 

Hier kann der Kurzfilm nun weiterhin bestaunt werden:

https://www.youtube.com/watch?reload=9&time_continue=1&v=prx7FCKgsD0&feature=emb_title

Waldcamp 2022

P1060533__1661160772.jpgP1060491__1661160532.jpgIn den ersten Ferientagen im Sommer ging es mit 23 Kindern von 5-16 Jahre und insgesamt 9 Jugendlichen und Erwachsenen für 5 Tage ab in den Wald. Diesmal schliefen alle in Pfadfinderzelten. So konnten die eigenen Zelte zu Hause bleiben.

Das Wetter passte wunderbar und auch die Mücken hielten sich sehr zurück. Es gab wieder viel zu erleben. Waldführungen, Kräuterwanderung, Speckstein bearbeiten, Kräutersäckchen nähen, Holz hacken und Feuer machen, Samenkugeln herstellen, Lesezeichen bedrucken, schnitzen und einiges mehr. 

Besonders schön war unser letzter Abend, wo jeder die Möglichkeit hatte, den bunten Abend mitzugestalten. Es gab ein abwechslungsreiches Programm und jede Menge Spaß. Jeden Abend gab es Stockbrot am Lagerfeuer und den beliebten Tschai dazu. Im nächsten Jahr soll es natürlich wieder so ein schönes Lager mitten im Wald geben.


Kinderfreizeit in Sternhagen im Oktober 2021

2-047__1638373623.jpg2-022__1638373553.jpg1-002__1638373411.jpgUnsere Kinderfreizeit in Sternhagen begann diesmal schon am Sonntag, um die Anreise einfacher möglich zu machen als an einem Arbeitstag. 25 Kinder zwischen 5 - 11 Jahren ließen sich auf das Abenteuer ein und erlebten mit uns 5 erlebnisreiche Tage im wunderschönen Freizeitheim. Da das Wetter diesmal nicht nur Regen für uns bereit hielt, wurde auch das schöne Außengelände mit dem Spielplatz rege genutzt. 2-014__1638373463.jpg

Jeden Vormittag und Abend konnten wir in der Kirche direkt nebenan unsere Andachten feiern. Viele schöne Lieder haben wir miteinander gesungen. In dieser Woche hat uns Peter mit auf die Reise genommen. Er hatte sein Erbe schon früher als üblich vom Vater eingefordert und es auch bekommen. Wie es ihm mit dem vielen Geld erging und wie am Ende seine Familie reagiert hat, als er in Lumpen gekleidet nach Hause kam, konnten die Kinder jeden Tag im Anspiel miterleben. Jeder, der Lust hatte, konnte als Schauspieler mitwirken und so selbst in die Rolle schlüpfen. So bekamen die Kinder ganz leicht ein Gefühl für Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit. Nach den thematischen Einheiten gab es jede Menge Zeit zum Basteln und Spielen. Im Tischtennisraum zogen sich gerne die älteren Kinder zurück, um einfach zu chillen. Und wer viel Ausdauer hatte oder sich darin üben wollte, der bearbeitete Speckstein. Vor dem Schlafengehen gab es jeden Abend die Gelegenheit, der fortlaufenden Geschichte "Ein Freund für Tim" zulauschen. Am Ende der Freizeit haben wir mit den Eltern und Großeltern einen lebhaften Gottesdienst gefeiert, in dem wir den guten Ausgang der Geschichte von Peter miterleben und feiern konnten.

Stammeslager der Uckamerka September 2021

P1040752__1635159835.jpg

Kurz vor der Tag- und Nachtgleiche, Mitte September, fand das Stammeslager der Uckamerka in Schönermark auf dem Gelände am Pfarrhaus statt. Etwa 20 Pfadfinder*innen (zum Teil noch in spe), trafen sich bei herbstlichem Wetter zu einem prall gefüllten Pfadiwochenende. Auf dem Programm standen Singerunden, Teilnahme am World-Cleanup-Day in Prenzlau, ein Nachtwanderung zum Naugartener See mit Aufnahmen und schnitzen, essen, lachen, spielen. Es entstanden Holzlöffel und neue Figuren aus Speckstein, es gab Bogenschießen und natürlich durfte an der Feuerschale gekokelt wurde, diese Option wurde besonders gerne genutzt…

P1040772__1635160257.jpg

Morgenrunden läuteten die Tage ein und Abendrunden als Andacht ließen uns die Tage beschließen. Insgesamt wurden schon in der Gruppenstunde am Tag vorher die vier Zelte aufgebaut – von klein nach groß geordnet – Kohte, Wanderkohte, Jurtenkohte und Jurte. Das sah natürlich wirklich hübsch aus und demonstrierte sehr gut, was denn Kohtenblätter so alles können – vier ergeben eine Kohte, fünf ein Pentagon (Jurtenkohte) und sechs das Jurtendach. Am Samstag sammelten wir zusammen mit weiteren Bürgern der Stadt Prenzlau und Umgebung insgesamt ca. 130kg Müll. Ein Mischmasch aus Glas, Alu, Plastik, Metall, Gummi, Papier und Teppichfasern samt eines 42-Zoll-LED-TV-Gerätes füllten die mit Müllsäcken vollgepackten 5 Bollerwagen und am Ende einen Autoanhänger… Unter den aus dem Unteruckersee gefischten Flaschen fand sich nicht eine Flaschenpost, was für eine Verschwendung…

IMG_1277__1635159880.jpgAm Samstagabend fanden dann endlich die von vielen ersehnten Aufnahmen am Ufer des Naugartener Sees statt. In den Aufnahmegesprächen hatten sich alle ein individuelles Pfadiversprechen überlegt und ließen alle daran teilhaben. Die Atmoshäre war eine ganz besondere, denn in der Dunkelheit, nur von Fackeln, einem Lagerfeuer und Teelichtern im Glas erleutet, wirkte die bekannte Badestelle so ganz anders. Es gab sehr rührende Momente während der insgesamt sehr stimmungsvollen Veranstaltung mit feierlichem Ambiente. Ein Sprung über das Lagerfeuer und ein „Gut Pfad“ von allen hießen dann alle ganz herzlich willkommen in der Gemeinschaft der Pfadfinder*innen. Mit den verliehenen Halstüchern ging es dann stolz zurück zum Lagerplatz.

P1040805__1635160443.jpg


Ein Beitrag von Jan Vincent Barentin

 

Verabschiedung von Frau Kupler Juni 2021

7955__1628713162.jpg

7942__1628712827.jpgDANKE liebe Irmgard Kupler!

 

Im Familiengottesdienst zum Schuljahresende haben wir die Katechetin Irmgard Kupler in den Ruhestand verabschiedet. Frau Kupler kann auf über 30 Jahre bewegte Arbeit mit Kindern und Familien  zurückblicken. Viele Kinder und Familien hat sie in der Uckermark mit kirchlichen Angeboten begleitet. Große und Kleine kamen im Gottesdienst zu Wort und dankten für ihr herzliches Engagement. Ob in wöchentliche Angebote in der Christenlehre, Kirche kreativ oder im Religionsunterricht, auf Kinderfreizeiten, im Flötenkreis, im Kindergarten oder besonderen Familiengottesdiensten, immer war Irmgard mit ganzem Herzen und hoffnungsvollen Botschaften und Geschichten zu erleben.

7963__1628712978.jpgSo haben einige Gottesdienstbesucher, die selbst schon als Kinder mit Irmgard Kupler sangen und spielten, mit ihren Kindern, die auch mit ihr auf Kinderfreizeiten waren, Abschied gefeiert. Kolleginnen und Kollegen, Eltern und Kinder überreichten Geschenke, verbunden mit den besten Wünschen für den nun beginnenden Ruhestand und neuen Lebensabschnitt in der alten Heimat für Frau Kupler. Möge Gottes Segen Sie begleiten! 

Kinderfreizeit in Vietmannsdorf im Juli 2021

01-021__1628628008.jpgIn der 5. Ferienwoche waren wir mit 27 Kindern und 6 jugendlichen Helfern und 4 Erwachsenen wieder im Rüstzeitheim in Vietmannsdorf zu Gast. 5 Tage lang begleitete uns Detektiv Pfeife auf der Suche nach der Glücksspur.

 

03-002_-_Kopie__1628628108.jpgTägliche Anspiele, wobei die Kinder selbst die Akteure waren, führten uns biblische Geschichten vor Augen. Wir haben miteinander morgens und abends in der Kirche Andachten gefeiert und viel gesungen. Besonders das "Vaterunser" haben die Kinder jeden Tag begeistert gesungen.

 

 

 

 

 03-275__1628628198.jpgGleich am Anfang konnte jedes Kind einen Schuhkarton zur Schatzkiste umgestalten. Es gab verschiedene Bastelangebote. Sehr beliebt war das Arbeiten mit Speckstein. Dabei sind tolle Kunstwerke entstanden. Alle entstandenen Arbeiten konnten in der Schatzkiste sicher verstaut werden.

Am Dienstag hatten alle Kinder die Gelegenheit, ihren Eltern eine Postkarte zu schreiben. Viele haben das gerne getan.

 

 Neben den Bastelangeboten gab es auch reichlich Spiele mit viel Bewegung an der frischen Luft. Am letzten Abend haben wir draußen an einer langen Tafel lecker gespeist. Im Dunkeln konnten die Kinder viele Wunderkerzen entzünden und als Highlight gab es sogar noch Feuerspucken. Und bevor es viel zu spät ins Bett ging, wurden noch alle Fotos von der ganzen Woche und den Vorjahren gezeigt.

03-238__1628628389.jpgAm Freitag waren alle Eltern vor der Abreise zum Abschlussgottesdienst eingeladen. Die Kinder erzählten in Kurzform, welche biblischen Geschichten wir in der Woche kennengelernt hatten. Wir haben viel gesungen und die selbst formulierten Fürbitten wurden von den Kindern gebetet. Ganz am Ende wurde es sentimental, denn die langjährige Katechetin Frau Kupler wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

                               Anke Buserell

Login