In Vorbereitung auf St. Martin
Wir beschäftigten uns mit dem Thema Teilen und Helfen. Die Kinderkirche-kinder luden ein zu einer Meins-wird-Deins Party. Gut erhaltene Kleidung wanderte spielerisch in einen Karton, der zu einem Second Hand Geschäft geschickt wurde. Der Erlös aus dem Verkauf unterstützt ein Projekt in Amazonien.
Unsere gemeinsame Pfadiaktion führte uns am Samstag zum World Cleanup Day in Prenzlau, zu dem die Kinderkirche jedes Jahr einlädt. Mit insgesamt 52 Menschen konnten 72,5 kg Müll gesammelt werden. Ein großartiger Erfolg! DANKE an Alle!
Familiengottesdienst zu Erntedank
Zu Erntedank feierten wir einen gut besuchten Familiengottesdienst. Die Kinder der Kinderkirche sangen ein Lied zu Franz von Assisis Sonnengesang.
Pfadfinder Stammeslager
Mit 24 Pfadfinder*innen haben wir vom 15.-17.09. unser Stammeslager in Dedelow verbracht. Wir trotzen den kühlen Temperaturen und übernachteten in Jurte, Kothen und Saharazelten. Schnitzen, spielen, Speckstein bearbeiten, am Lagerfeuer singen, Schweigemarsch, atmosphärische Halstuchübergabe und Gemeinschaft erleben - es war eine großartiges Beisammensein mit tollen Menschen. Ein großes Dankeschön gilt denen, die ehrenamtlich unterstützt haben!
Nachtreffen Kindercamp
Noch einmal trafen sich die Kinder, die in den Sommerferien beim Landeskirchlichen Kindercamp dabei waren. Wir hatten einen fröhlichen Nachmittag mit Erinnerungen, gemeinsamem Fußballspiel, Essen u.v.m.
Schuljahresabschlussgottesdienst
Der Leuchtturm war zentrales Symbol des Schuljahresabschlussgottesdienstes. Wir verabschiedeten Dorina Heß aus der Jugendarbeit und hießen die Kinder der 7. Klasse im Konfiunterricht willkommen.
Abschluss der 6. Klasse
Die Kinder der 6. Klasse feierten ihren Abschluss aus der Kinderkirche mit einer Übernachtung in der St. Jacobi Kirche. Wir sangen, feierten Andacht, zogen Kerzen und kochten zusammen.
Erlebnisreiche Tage im Waldcamp
Mit knapp 50 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen verlebten wir wunderbare Tage im Waldcamp am Anfang der Sommerferien auf dem Jagdplatz in Buchholz.
Kinderkirchencamp in Großzerlang
Am 17. Juni konnte der Kinderkirchentag unter dem Motto „Trau dich!“ in Prenzlau gefeiert werden. Eröffnet wurde dieser besondere Tag mit einem Gottesdienst, den Kinder mitgestalteten. Zahlreiche Kreativ- und Spielangebote, Workshops und ein tolles Bühnenprogramm luden Kinder und Familien ein, Gemeinschaft zu erleben. Zuckerwatte, eine Saftbar, Eis und ein warmes Abendessen in St. Jacobi sorgten für das leibliche Wohl. Am Abend wurde im Regen zur Musik der Band „HASENSCHEISSE“ getanzt und die Menschen konnten fröhlich und erfüllt mit dem Abendsegen nach Hause gehen. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer*innen!
In den Sommerferien fand eine fünftägige Freizeit in der Feld-Wald-und-Wiesen-Schule in Groß Fredenwalde statt. Zehn Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren nahmen daran teil. Das Thema hier war „Gottes Schöpfung ist wunderbar“. In sieben Teilabschnitten näherten wir uns auf vielfältiger Weise dem Thema. Neben den „sieben Schöpfungstagen“ und der Paradieserzählung widmeten wir uns ganz der Natur. Was hat diese alles zu bieten und wie heißen die Tiere u
nd Pflanzen? Wanderungen bei herrlichem Wetter und abenteuerlicher Weggestaltung standen genauso auf dem Plan wie das Lesen und Lernen aus der Bibel und dem Reich der Wissenschaft. Wir nutzten die Natur auch zum Basteln oder wir besangen Gottes Schöpfung. Ja, jeden Abend gab es eine gemütliche Singerunde, welche am letzten Abend sogar in der Groß Fredenwalder Kirche bei Kerzenschein unter dem Taufengel stattfand. Wahnsinn. Den Abschluss bildete eine „Schöpfungsausstellung“ der Kinder mit Dingen, die sie gefunden hatten. Zusammen mit den Eltern feierten wir diese bei einer kleinen Andacht oder wohl eher in Form eines Erlebnisberichtes auf der großen Bühne der alten Dorfschule.
Eltern, Kinder und wir zwei Betreuer sahen am Ende glücklich und zufrieden aus. Gern wollen wir so eine Sommerfreizeit in der alten Dorfschule wiederholen.
Ein großes DANKESCHÖN gilt Mandy Ante, die mir all die Zeit helfend zur Seite stand!
Andrea Kühn
Los ging es für vier Kinder Anfang Juli mit einer Pilgertour von Angermünde zur Kirche in Mürow. Bei herrlichem Wetter und einem vollgepackten Bollerwagen ging es durch die Stadt, entlang am Mündesee und dann durch Wiesen und Felder unter riesigen Windrädern. Das Thema unserer Pilgertour lautete „Erde, Wasser, Luft und Feuer“. Nach diesen vier Elementen hielten wir stets Ausschau. Und dass nicht nur in der Natur, sondern auch in der Kirche, die wir nach 4,5 Stunden glücklich aber erschöpft erreichten. Nach einer ersten Erkundung und einer Stärkung bereiteten wir unser Schlaflager vor dem Altar aus. Kerzenschein sorgte für heimelige Atmosphäre. Nach einem Spiel und einem Lied schlossen sich unsere Augen. Die Nacht war ruhig. Die Kinder schliefen noch, als ich in den Genuss des tanzenden Jesus vom Altar in der Morgensonne kam. Unbeschreiblich. Nach Frühstück und Morgentoilette begaben wir uns auf eine weitere Erkundungstour zu den vier Elementen in der Kirche. Wir wurden fündig. Unsere Ergebnisse hielten wir in Plakaten fest. Am frühen Nachmittag kamen die Eltern der Kinder und wir hielten eine kleine Andacht, bespickt mit unseren Erlebnissen. Welche dann auch noch an der anschließenden Kaffeetafel weitererzählt wurden. Auf alle Fälle kann ich sagen, für die Kinder und mich war es wunderbar. Wir sagen DANKE an die Mürower für die wunderbare Zeit in ihrer wunderschönen Kirche!
Andrea Kühn
In der 5. Ferienwoche waren wir wieder mit 29 Kindern im Grundschulalter und einigen Helfern im Rüstzeitheim Vietmannsdorf zu Gast. Wir erlebten in wunderbaren Anspielen die Geschichte aus dem alten Testament von Josef und seinen Brüdern. Die Kinder selbst waren die Schauspieler. Jeden Tag ging die spannende Geschichte weiter.
Wir haben viel gesungen und es gab verschiedene Angebote zum Malen, Basteln und Spielen. In der Freizeit war die Tischtennisplatte sehr beliebt und es gab Speckstein zu bearbeiten. Für unseren letzten Abend hatten sich viele Kinder etwas für den bunten Abend überlegt. Es gab Spiele, Sketsche, Akrobatik, Witze und einiges mehr.
In der Dunkelheit zogen wir dann mit selbst bemalten Laternen durch das Dorf. Am Ende gab es sogar noch eine Feuerspuck-Show.
Beim Abschlussgottesdienst wurde zum ersten Mal die komplette Geschichte den Eltern vorgespielt. Das war eine tolle Leistung aller Schauspieler unter der Leitung von Rebekka Geldschläger.